Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Checkliste zur Fehlersuche

Bitte führen Sie zuerst die folgenden Schritte aus, um das Problem selbst zu beheben, bevor Sie ein Support-Ticket erstellen.

Allgemein:

  • Alle Module synchronisieren: Stellen Sie sicher, dass alle Module synchronisiert sind.
  • Berechtigungen: Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Berechtigungen in Ihrem DOORS Next Projektbereich für den ReqIF-Austausch haben. Beachten Sie die benötigten Nutzerrechte im Nutzerhandbuch Kapitel 1.2
  • Aktion manuell prüfen: Wenn eine Aktion fehlgeschlagen ist (z.B. Erstellen eines Change Sets / Änderungsmenge), versuchen Sie, dies manuell in DNG auszuführen, um zu sehen, ob die entsprechende Aktion erfolgreich durchgeführt werden kann.
  • ReqIF-Set-Prüfung: Öffnen Sie alle URIs für Module und Ordner aus Ihrem ReqIF-Set, um sicherzustellen, dass sie verfügbar sind, im richtigen Datenstrom und in der richtigen Komponente.
  • Ansicht im Browser aktualisieren: Aktualisieren Sie die Browser-GUI (F5 / Shift + F5).
  • URI-Prüfung: Wenn ein Fehler eine URI erwähnt, kopieren Sie diese URI und fügen Sie diese in die Adressleiste Ihres Browsers ein, um ihre Erreichbarkeit zu überprüfen, indem Sie versuchen, diese zu laden.

Export:

  • DNG-View / Ansicht: Überprüfen Sie, ob die konfigurierte Ansicht in DNG alle von Ihnen erwarteten Attribute und Artefakte enthält.
  • Supplier / Lieferanten-Export-Mapping: Wenn Sie im Lieferantenmodus exportieren, stellen Sie sicher, dass Sie ein geeignetes Import-Mapping für den Re-Export auswählen. Das Mapping und das Datenmodell sollten miteinander übereinstimmen. Nur Inhalte, die zuvor importiert wurden, können exportiert werden. Das gilt auch für Artefakte.

Import:

  • Change Set / Änderungsmenge URL-Prüfung: Öffnen Sie die URL für die Import-Änderungsmenge, um sicherzustellen, dass diese noch existiert. Falls nicht, schließen Sie die Importsitzung und starten Sie eine neue Importsitzung.
  • ReqIF-Datei prüfen: Prüfen Sie, ob die ReqIF-Datei die ReqIF-Prüfung bestanden hat, und sehen Sie sich die zu importierende Datei mit dem ReqIF-Viewer an, um zu überprüfen, ob ihr Inhalt den Erwartungen entspricht.

Hinweis: Wenn die Datei die ReqIF-Prüfung nicht besteht, liegt kein Fehler im ReqIF-Manager vor. In diesem Fall entspricht die Datei nicht dem standardisierten ReqIF-Schema. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren Austauschpartner und fordern Sie eine valide ReqIF-Datei an.
Wenn die ReqIF-Datei nicht valide ist, können Sie auf das Warnsymbol klicken, um die Fehlermeldung anzuzeigen. Dort finden Sie den genauen Grund für die Ungültigkeit.

  • ReqIF-Datei erneut hochladen: Falls erforderlich, laden Sie die ReqIF-Datei erneut in das ReqIF-Set hoch und starten Sie einen neuen Job.
  • Versuchen Sie, die ReqIF-Datei auch über die native ReqIF-Schnittstelle von DNG zu importieren. In einigen Fällen liefert das DNG-Log dabei zusätzliche Fehlermeldungen.
  • Falls Sie beim Import ein Mapping verwendet haben, nutzen Sie die transformierte Datei aus dem Log und führen Sie damit einen Import über die DNG-Schnittstelle durch, um einen Abgleich vorzunehmen.

Analyse:

  • Wenn Ihnen diese allgemeinen Punkte nicht geholfen haben, Ihr Problem zu lösen, wird Ihnen in diesem Artikel an einem kleinen Beispiel gezeigt, wie Sie die meisten Probleme beim Arbeiten mit dem ReqIF-Manager selber lösen können.